Akademie Modus Vivendi Flyer
- FAPPiT ist ein Beschwerde-Portal mit Hilfe dessen Kunden einfach und digital Beschwerden veröffentlichen Können und diese an die Unternehmen weitergegeben werden.
- Link: www.fappit.de

DAS PROJEKT
VORGEHEN MIT BEISPIELE
Fokus and Briefing
- FAPPiT hat uns beauftragt, basierend auf dem Logo und den Farbmustern ein Design für die Beschwerde-App zu definieren.
- Es sollte nicht nur das Design definiert werden, sonder auch der aufbau und die Menüführung zu gestallten.
- Oberstes ziel war es eine einfache Menüführung zu ermöglichen und dabei die Farbskalen zu verwenden.
- Auf der einen Seite sollten die Eigenarten wie Begriffe und Farben eingehalten werden, andererseits sollte die Verständlichkeit im Vordergrund stehen.
Phasen
- In einem ersten Schritt wurde mittels mehrerer Mockup-Versionen die App gestaltet, mit dem Ziel einer optimalen User-Experience.
- Nachdem der Aufbau der App abgeschlossen wurde, wurde das Design für die App entwickelt.
- Basierend auf dem Mockups und dem Design wurden die notwendigen Bildelemente erstellt.
Output
- Basierend auf dem Vorgaben wurde folgendes erstellt:
- Mockup für die Aufteilung der App
- Design die App.
- Umsetzung der Design-Bilder für verschiedene Hardware und für die App Darstellung auf dem Screen.
- Bilder der App für die Vermarktung im App-Shop.
Weitere Projekte für FAPPiT
- Erstellung der Web-Seite
- Erstellung von zwei Avataren
- Erstellung von Marketing-Materialien
1 Mockup für die App erstellen
In der ersten Phase wurden mit dem Kunden die Use Cases und die User-Prozesse besprochen und festgehalten wie auch erforderliche KPIs (Abgabe einer Beschwerde binnen 20 Sekunden).
Auf Basis dieser unterlagen wurden dann die Mockups der App erstellt.
Die App wurde auf ein Zwei-Schritt-Eingabesystem aufgeteilt, indem in der ersten Seite die Beschwerde platziert werden sollte, auf der zweiten Seite dann die Ursache.
Da der Kunde bei der Abgabe einer Beschwerde hochgradig emotionalisiert ist, wurde vermieden alle Informationen auf einer Seite abzufragen. dies hätte den User abgeschreckt.
Daher kann der User erst seinem ärger Luft machen und die Beschwerde tippen. Dann erst auf der zweiten Seite gibt der User den Grund für den Ärger auf.
Hat der User bereits die Beschwerde eingetragen ist ein Abbruch auf der zweiten Seite unwahrscheinlich. denn die Hürde für die neuen Einträge ist geringer als der Verlust der bereits geschriebenen Beschwerde auf der ersten Seite.
2 Design erstellen
Standen die Mockups fest und die Prozesse, wurde an den Texten für die Buttons und das Design der App gearbeitet.
Die Herausforderung bestand darin die 4 Felder der ersten Seite kompakt und übersichtlich darzustellen und dabei die notwendigen texte in großen Buttons zu platzieren.
Da die begriffe FAPPiT UP (loben) und FAPPiT Down (Beschweren) sind den usern nicht bekannt, daher war es wichtig die übersetzung der begriffe auf den buttons zu haben wie auch durhc die grafik die intention mit pfelien zu ilustriren.
Um die App nicht zu mechanisch zu gestallten wurden die Buttons rund gestaltet und die Buttons mit leichten Abrundungen. so ergibt sie eine Weichheit, obwohl die Farben sehr grell sind.
Um einen guten Kontrast zu erzielen, wurde der Hintergrund grau gehalten und mit einem leichten Sternmuster untermalt, damit diese Hochwertigkeit aufzeigt.
3 Umsetzung der Bilder
Nachdem Mockup und Design mit dem Kunden abgestimmt wurden konnte das Design umgesetzt werden. die Bilder wurden für unterschiedliche Screentypen bereitgestellt und die App wurde finalisiert und hochgeladen.
Hinzu kamen die Bilder, die für die App auf dem Screen notwendig waren und die für die Vermarktung notwendig sind.
Leave A Comment