FAPPiT CI und Logo Entwicklung
- FAPPiT ist ein Beschwerde-Portal mit Hilfe dessen Kunden einfach und digital Beschwerden veröffentlichen Können und diese an die Unternehmen weitergegeben werden.
- Link: www.fappit.de

DAS PROJEKT
VORGEHEN MIT BEISPIELE
Fokus and Briefing
- Ziel war es ein Logo zu entwickeln, dass die Worte Feedback und APP enthält
- Die Farbgebung sollte sich deutlich von bestehenden Farben wie Blau, grau oder grün unterscheiden.
- Das Logo sollte als kürzel auch einfach als App Bild vorhanden sein.
- Gleichzeitig sollte das Logo auch die Attribute jung, aggressiv und einfach
Phasen
- Aus den Worten Feedback und App wurden in einem ersten Schritt das Wort FAPPiT
- Es wurden bestehende Logos recherchiert aus den Bereichen, Feedback, Interaktion, Helfer, Bewertung
- Basierend darauf wurden gegebene Farben und Namen analysiert
- Zudem wurde die Attribute Jung, Aggresive und Einfach mit Farben und Symbolen verglichen
- Dann wurden verschiedene Entwürfe skiziert und entwickelt mit dem Fokus eine große Breite zu erhalten (Log als Symbol oder Schrift etc.)
- Aus diesen Beispielen wurden dann einige wenige ausgesucht und die Form bestimmt.
- Dann wurde die Form mit verschiedenen Farben definiert und ein finales Logo ausgewählt.
Output
- Basierend auf dem Logo wurden alle weiteren Punkte abgeleitet
- Logo in Groß (Hochauflösend und für die Internetseite)
- Logo in klein für Apps
- CI-Sheet mit demGrundfarben und der Schriftart
- CI-Sheet mit den Komplementär-Farben
- Präsentationsforlage in PowerPoint für Investoren
Weitere Projekte für FAPPiT
- Erstellung der Web-Seite
- Erstellung von zwei Avataren
- Erstellung von Marketing-Materialien
1 Die Ideensamlung
In der ersten Phase wurden viele Ideen gesamelt basierend auf den Recheren der Wettebwerber und anderer Logos. Die ersten Ideen wurden erst skizziert und dann mit photoshop weiterbearbeitet.
Namensgebung: Aus den Worten Feedback und App wurden in einem ersten Schritt das Wort FAPPiT generiert. Einfach und einprägsam.
Recherche: Es wurden bestehende Logos recherchiert aus den Bereichen, Feedback, Interaktion, Helfer, Bewertung und die Ausprägungen analyisiert (Farbe und Design und Wirkung auf den Betrachter.
Zudem wurde die Attribute Jung, Aggresive und Einfach mit Farben und Symbolen verglichen
Ableitung der Emotion: Die Symbole wurde auf ihre Wirkuf auf den Betrachter analysiert und das Design auf einige beispiele reduziert.
2 Die Logo-Entwicklung
Aus den Recherchen wurden erste 30 Logos mit Farbe entwickelt. Ein Drittel, dass den Referenz-Logos ähnlich war und 2/3, die sich deutlich unterscheiden sollten. In jeden der Schritte floss dann der Input des Kunden ein.
Eingrenzung der Richtung: Aus den ersten 30 Entwürfen wurden 5 Entwürfe herausgenommen und weiter bearbeitet.
Fokusgruppe erweitern: Diese Fokus-Entwürfe wurden dann wieder erweitert und in verschiedene Richtungen gedacht.
Eingrenzung: Aus den letzten Entwürfen konnten dann schnell die finalen 3 Logos und Farben genommen werden.
3 Die Finalizierung
An den 3 Fokus-Entwürfen wurden dann noch einmal Kleinigkeiten und Farben verändert, um auf die richtige Kombination zu kommen.
Fokussierung: Ein logo wurde schließlich ausgewählt, dass noch kleine Änderungen erfahren sollte. Hierbei war es wichtig, den Kundeninput soweit einfließen zu lassen, dass der Kunde mit dem Ergebnis zufrieden ist.
Das Finale Produkt: das finale Produkt wurde vom Kunden ausgewählt und traf zu 100% den Erwartungen.
4 Die Ableitung von Farben und Schriftbild
Mit dem Logo standen bisher nur die Hauptfarben und das erste Schrifbild fest.
Ableitung Komplementärfarben und Schriftbild: Basierend auf dem Logo wurden das Schriftbild und die weiteren Farben abgeleitet und die Vorlage für eine Investor-Präsentation in PowerPoint erstellt.
Ableitung Favikon: Für Apps und das Favikon wurde eine Variation des Logos erstellt und das F! als Icon abgeleitet.
Leave A Comment